Wie ist unsere Gemeinde strukturiert?

Die Gemeinde wird zur Zeit von fünf Ältesten geleitet, welche die Hauptverantwortung für alle Bereiche des Gemeindelebens übernehmen. Zwei von ihnen kümmern sich vordergründig um die Versorgung der Gemeinde mit Gottes Wort. Doch auch die Gemeindeglieder bringen sich in allen Bereichen ehrenamtlich und dienen einander. Außerdem legen wir Wert darauf, dass die Gemeindemitglieder nach Möglichkeit auch privat untereinander Kontakt haben und füreinander da sind.
Eine verbindliche Mitgliedschaft in unserer Gemeinde ist freiwillig. Meistens geht eine unverbindliche Teilnahme am Gemeindeleben über einen längeren Zeitraum voraus, um sich besser kennenzulernen. Finanziell versorgt sich die Gemeinde ausschließlich über freiwillige Spenden.

Was bedeutet der Name „Baptisten“?

Der Name leitet sich aus dem griechischen Wort „baptizein“ ab und bedeutet „untertauchen“ oder „taufen“. Obwohl alle christlichen Kirchen taufen, hat sich der Name „Baptisten“ im 17. Jahrhundert für diese Konfession, die aber schon lange vor der Reformation existierte, durchgesetzt. Vor allem, weil sich die Bedeutung und Praxis der Taufe von der kirchlichen unterscheidet.
Wir taufen nur Menschen, die bewusst und freiwillig an Jesus Christus als Sohn Gottes und Retter der Menschen glauben und ihm deshalb  ihr  Leben persönlich anvertraut haben. Durch die Taufe geben sie zum Ausdruck, dass sie von Jesus Vergebung für ihre Sünden und ein neues, ewiges Leben bekommen haben, das mit Gott verbunden ist. Wir taufen durch ein kurzes Untertauchen des Menschen im Wasser.

Warum nennen wir uns „freie“ Baptistengemeinde?

Wir sind eine eigenständige, evangelische Freikirche in Form eines eingetragenen Vereins. Wir sind keinem Dachverband oder Gemeindebund angegliedert. Dennoch sind wir in freundschaftlichem Kontakt mit anderen Gemeinden und Christen unterschiedlicher Konfession, die eng an der Bibel orientiert sind.